Lebensmittel & Getränke Industrie
Hier finden Sie einige Beispiele für den Einsatz unserer Produkte im Bereich der Lebensmittel und Getränke Industrie.
Paulaner Brauerei München
Im Münchner Stadtteil Langwied ist eine Brauerei mit einer Kapazität von 3,5 Millionen Hektoliter entstanden. Die neue Braustätte verbindet klassische Münchner Brautradition mit neuester, umweltfreundlicher Brauereitechnik. Die Paulaner Brauerei legt Wert auf die höchsten Umweltstandards, sie wurde erstmals nach EMAS III zertifiziert, dem höchsten Standard innerhalb der EU. In dieses energiesparende Konzept passt der Einsatz von vorisolierten Rohren, die in und außerhalb der Gebäude weitgehende Anwendung fanden.

Jabitherm hat das System dahingehend erweitert, dass die Möglichkeit besteht das Rohr auf einfache Art zu beheizen, was für den Standort München im Außenbereich Bedingung ist.
Gleichzeitig wurde das Rohrsystem für den Brandschutz mit dem speziellen Schaumsystem FIRESAFE® ausgerüstet, der im Brandfall die Ausbreitung in Längsrichtung verhindert und der Feuerwehr mehr Zeit verschafft eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Im Werk Langwied wurden ca. 30 km der Nennweiten DN 20-DN 350 verbaut.
Gleichzeitig wurde das Rohrsystem für den Brandschutz mit dem speziellen Schaumsystem FIRESAFE® ausgerüstet, der im Brandfall die Ausbreitung in Längsrichtung verhindert und der Feuerwehr mehr Zeit verschafft eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Im Werk Langwied wurden ca. 30 km der Nennweiten DN 20-DN 350 verbaut.

Süßwarenhersteller Stadtallendorf
Nach der erfolgreichen Umsetzung einiger Projekte mit einem Süßwarenhersteller in Stadtallendorf/Hessen stand im Jahr 2013 eine weitere Entscheidung über die Technologie einer Rohrleitung für Kühlwasser an. Es galt eine Länge von 1000m mit Nennweiten zwischen DN250 und DN300 am Standort zu planen und zu realisieren. Die langjährigen guten Erfahrungen im Unternehmen mit vorisolierten Rohrleitungssystemen der Jabitherm Rohrsysteme AG basieren auf bisher mehr als 20.000 Meter installierter Rohrlängen. Man entschied sich daher für eine Implementierung des vorisolierten Rohrsystems RAPID-ESP.

Nach Aussage der Betreiber fiel die Entscheidung für diesen Rohrtyp aufgrund des robusten Aufbaus, der zeitsparenden Installation sowie des minimalen Instandhaltungsaufwands.
Heineken Brauerei Südafrika
Anfang 2009 lieferte die Jabitherm Rohrsysteme AG 25.000 m vorisolierte Rohrleitung an die Heineken Brauerei in Südafrika. Dabei wurden verschiedene Produkt- und Kälteleitungen mit Nennweiten zwischen 20 mm und 300 mm geliefert.
Eingesetzt wurden die Systeme RAPID-ESP sowie RAPID-COOL.
Eingesetzt wurden die Systeme RAPID-ESP sowie RAPID-COOL.


Kontinuierlicher Bedarf an der Erweiterung der Anlagen sorgte dafür, dass die gesamte installierte Rohrlänge mittlerweile auf fast 40.000 m angewachsen ist.